Individuelle Kunst aus Karton beweist, dass Basteln nicht teuer sein muss! Gestalte Dir Deine eigenen Kunstwerke aus Kartonresten und hänge sie als Wall Art oder Deko auf. Upcycling-DIY-Projekte wie dieses, bei denen Du Wellpappe verarbeitest eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ | Kosten: € | Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Basteln mit Kindern: Karton als Evergreen
Wenn es ums Basteln mit Kindern geht, finde ich in Karton immer wieder den besten Partner In Crime! Einerseits ist er so ziemlich überall leicht zu bekommen, andererseits ist er aber auch sehr gut zu bearbeiten. Du kannst Karton schneiden, reißen, leimen, falten, verbiegen und ihn auch besonders gut bemalen. Bei weißem Karton verwende ich gerne Permanentmarker. Bei braunem Karton greife ich liebend gerne auf gut deckende Fingerfarben zurück – nicht nur bei Kinder-DIY-Projekten!
Es lebe die Fingerfarbe
Acht Gründe, warum ich Fingerfarbe liebe …
- ungiftig
- kostengünstig im Vergleich zu Acrylfarben
- trocknen schnell und sind, weil sie nicht so feucht wie Wasserfarben sind, gut in Kombination mit Kartonagen verwendbar
- in der Regel lassen sich Spritzer von Fingerfarbe gut aus Kleidung auswaschen
- Reste können in kleine Schüsselchen (z. B. die Schraubverschlüsse von Weinflaschen, Milch- oder Saftkartons) füllen. Sind sie getrocknet, kannst Du sie wie Wasserfarben verwenden.
- sie können mit Pinsel, Schwamm oder den Fingern aufgetragen werden
- Man kommt mit wenigen Farben aus, denn man kann sich schon mit Rot, Gelb, Blau, Weiß und Schwarz unheimlich viele Farbtöne mischen und muss nicht jede Farbe extra kaufen.
- Abwaschbar von Porzellan und Glas. Du kannst Fingerfarben auf einen Teller geben. Die Farbe lässt sich mit warmem Wasser leicht abwaschen. (Vorsicht: Alte Teller haben manchmal feine Risse. In die kann die Farbe schon einziehen.)

Bienenwaben aus Karton

1. Bienenwaben auf Karton übertragen
Du kannst Die Form der Bienenwaben natürlich mit einem Geodreieck auf die Wellpappe aufzeichnen. Ich habe eine Metallschablone, die ich auf den Karton aufgelegt und nachgezeichnet habe. Du kannst Dir aber auch die Schablone, die ich Dir hier vorbereitet habe, ausdrucken und als Vorlage verwenden.
Kunst im Hexagonformat: Bienenwabenschablone zum Herunterladen
Schablone: Bienenwaben
2. Bienenwaben ausschneiden
Verwende für das Ausschneiden der Hexagons eine Schere oder einen Cutter mit Metalllineal – vergiss dabei nicht auf eine Schneideunterlage, um den Tisch nicht zu beschädigen
3. Hexagons aus Karton bemalen
Ich habe für das Bemalen der Bienenwaben aus Pappe Fingerfarben verwendet. Vielen Erwachsenen sind Fingerfarben als Bastelmaterial nicht so vertraut, weil sie eher als Bastelmaterial für Kinder angepriesen werden, dabei sind gute Fingerfarben für jedes Alter geeignet.
Qualitativ hochwertige Fingerfarben sind auch dünn aufgetragen deckend und weichen dadurch die Kartonage nicht auf.
Tipp: Nachdem ich in der mehrjährigen Bastelkarriere mit der Lady und dem kleinen Lord schon Gelegenheit hatte, mit verschiedenen Produkten zu arbeiten, ist mein Produktfazit, dass ich am liebsten mit den JOLLY Tempera Fingerfarben arbeite. Diese Fingerfarben sind in der 500-ml-Flasche erhältlich, trocknen schnell und ebenmäßig, decken gut und ergeben eine schöne, matte Farbfläche. Wenn Du Dir noch ein anderes Projekt ansehen möchtest, das wir mit diesen Farben gestaltet haben, schau Dir den Beitrag Origami-Schiffe aus Karton an.
Video: Farbenmischen mit Fingerfarben

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
4. Gestalte Deine Kunst aus Karton
Wenn die Farbe auf Deinen Hexagons getrocknet ist, kannst Du die Bienenwaben anordnen. Wenn Du – so wie ich hier – Karton auf Karton klebst, eignet sich Papierleim, um die Teile aufeinander zu befestigen.
Hand aufs Herz: Ich hatte keinen Papierleim zu Hause und habe Holzleim verwendet. Dünn aufpinseln, aufkleben und mit leichtem Druck kurz antrocknen lassen – hält!

Kunst aus Karton für Garten oder Wohnzimmer
Überlege Dir nun, wo Deine Kunst aus Karton aufhängen möchtest. Im Garten für ein bisschen Flair (Vorsicht: Karton ist nicht regenfest) oder im Wohnzimmer, wo Du Deinen BesucherInnen die aktuellen Kunstwerke in wechselnden Ausstellungen präsentieren kannst, kommen Deine DIY-Projekte bestimmt gut zu Geltung.
Und das Beste: Wenn Du Dich in drei Wochen künstlerisch neu erfindest, ist es auch nicht schade um das Werk, das Du dann einfach austauschen kannst. Du hast dem alten Karton eine schöne zweite Funktion als Kunstwerk gegeben.
Temporäre Kunst
Wenn Du kein Fan von 08/15-Deko bist und Dich am liebsten selbst kreativ austobst, kannst Du Deine Kunst aus Wellpappe auch vorrübergehend im Gartenbereich platzieren. Hier wirkt Dein Kunstwerk garantiert ganz anders. Lass es auf Dich wirken und vielleicht hast Du bald schon eine neue Idee, was Du als nächstes gestalten willst.

Viel Spaß beim Gestalten von Kunst aus Karton.
Danke fürs Vorbeischauen! Für weitere DIY-Ideen mit Karton besuche mich gerne auch auf Pinterest auf dem Board für Upcycling-Projekte.
