
Style your bag: Bügelpatches für deine DIY-Taschen
Ein Rucksack für die Lady, eine große Schultertasche für mich und ganz viele Bügelpatches für den weißen Canvas-Stoff.
Startseite » DIY » Nähen & Sticken
Ein Rucksack für die Lady, eine große Schultertasche für mich und ganz viele Bügelpatches für den weißen Canvas-Stoff.
Ein richtiges Raumwunder nach dem Schnitt von bpatterns aus den Teilen von drei alten Jeans.
Bastle eine XXL-Wanddeko aus Karton und Wolle mit spannendem Fadengrafikmuster.
Näh dir im Handumdrehen eine Handytasche oder eine Schutzhülle für deine Powerbank aus einer alten Jeans.
7 Vorlagen für Fadengrafiken zum kostenlosen Download.
Weihnachtliche Bilder auf selbst ausgedruckter Bügelfolie, bunte Samtbänder und ein großes Stück Vorhangstoff sind die Hauptakteure in diesem einfachen und nachhaltigen DIY-Projekt für Weihnachten.
Mit fünfzig zusätzlichen Knöpfen ist die langweilige weiße Bluse zu einem Statement-Piece für meine Capsule Wardrobe geworden.
Egal ob Stretchjeans, Skinnyjeans, Bootcut- oder Boyfriendjeans. Hier findest du das passende Upcycling-Projekt für deine alten Jeans.
Die Haargummis mit Samtschleifen sind in weniger als einer Minute gemacht und auch die Samtmasche für die Metallclips-Haarspange ist schnell gebastelt.
Nähe dir eine kleine Cross-Body-Bag aus Jeansresten für Handy, Schlüssel, Ausweis und Bankomatkarte.
Zerfetze Jeans? Super, immer nur her damit! Diesmal machen wir uns ein Armband oder eine Halskette im Choker-Style.
So einfach und schick lassen sich auch Stickgarnresten kleine Schmuckquasten basteln.
Eine alte Jeans aus der Kooperation von Diesel x adidas und meine zu Tode geliebte Promod-Jeans haben sich zu einem Turnbeutel vereint und begleiten mich so noch ein paar Jahre.
Alles, was du brauchst, sind alte Jeans, Gummi und eine Nähmaschine.
Hier findest Du die Bastelanleitung für selbstgemachte Christbaumanhänger, die Du gut und gern auch nur mit FilzRESTEN machen kannst.
1 Altes Jeanshemd + Stoffreste + Schnürlgummi = 12 waschbare Mund-Nasen-Masken.
V wie Veronika, das bin ich. Hier, um zu verknoten, verbasteln, verleimen, verknüpfen. Um zu verbinden, vernähen und verwenden. Ganz besonders aber, um zu verschriftlichen und Dir Ideen mitzugeben, die Deinen Alltag v wie vielseitiger machen. Mehr erfahren.