Ob Du Partyeinladungen für eine sommerliche Gartenparty machen möchtest oder Flamingos Deine Lieblingstiere sind und Du Postkarten damit verschönern willst – hier habe ich Ideen für selbstgebastelte Karten mit Flamingo-Stempel für Dich gesammelt.
Schwierigkeitsgrad: ▪▪▫ | Kosten: €€ | Dauer: 20 Minuten pro Karte
[Dieser Beitrag enthält Werbung wegen Verlinkung & Markennennung (unentgeltlich) | Produktlinks zum sind Affiliate Links (im Text mit * markiert)]
Du hast Lust auf Flamingo-DIY-Ideen!? Ich habe mir zu Ostern ein tolles Stempelset mit Flamingos, Blättern, Hibiskusblüten und einer Ananas in England gekauft und mich nun an erste Kartenprojekte gewagt. (Nachtrag: Ich habe genau mein Set online auf Amazon gefunden: Tropischer Flamingo-Stempel von Hampton Art*).

Für selbstgemachte Glückwunschkarten brauchst du
- Klappkarten in A6 (10,5 x 14,85 cm)
Alle Standardmaße für Papierbastelprojekte habe ich dir im Beitrag Basteln mit Papier zusammengeschrieben. - Flamingo-Stempel
- Stempelkissen in verschiedenen Farben
- Schere, Cutter und eine selbstheilende Schneideunterlage
- ev. Handstanzen oder eine Präge- und Stanzmaschine

Tipps zum Stempeln deiner Klappkarten
Vor- und Nachteile von Holzstempeln und Clear Stamps
Das Stempeln ist mit den durchsichtigen Clear Stamps/Clear Mounts/Silikonstempeln einfacher, weil man genau sieht, wo man stempelt. Das ist besonders bei mehrteiligen Stempeln oder wenn Du direkt auf eine Karte stempelst wichtig.
Der Nachteil ist, dass man dazu zusätzlich Acrylblöcke braucht. An sich nicht schlimm (und auch nicht teuer), man muss es nur vorher berücksichtigen, damit man die entsprechenden Blöcke auch zu Hause hat, wenn man losstempeln möchte. Acrylblöcke bekommst Du in verschiedenen Größen im Bastelgeschäft oder auch online. Ich habe Dir hier ein Set mit 5 Acrylstempelblöcken* verlinkt. Für mich haben die durchsichtigen Silikonstempel einen weiteren Vorteil: Sie sind wesentlich dünner als Holzstempel und dadurch kleiner in der Lagerung. Nach dem Stempeln zieht man die Silikonstempel vom Acrylstempelblock ab und verwendet letzteren dann einfach mit anderen Stempeln. Das heißt, man kann einen Block mit zahllosen Stempeln verwenden.
Mit Holzstempeln wird das Ergebnis manchmal ein bisschen ungenau, der Vorteil ist aber, dass Du außer dem Stempelkissen kein zusätzliches Equipment benötigst und den kompletten Stempel (das Motiv aus Gummi und den Griff – in dem Fall ein festgemachter Holzblock) immer zur Hand hast.
Reinigung Deiner Stempel
Damit Deine Stempel möglichst lange halten und sich nicht verfärben, ist es wichtig, dass Du sie nach dem Stempeln reinigst. Am besten geht das mit Babyfeuchttüchern. Wisch den Stempel einfach am Feuchttuch sauber und trockne eventuell entstandenen Schaum mit Küchenrolle ab.
Welches Papier eignet sich fürs Stempeln?
Ich arbeite mit verschiedenen Papieren. Unterschiedliche Bastelarbeiten brauchen unterschiedliche Arten von Papier. Manche sind glatt, manche rau, manche haben Prägungen. Fürs Stempeln brauchst Du ein Papier, das die Farbe rasch aufnimmt, damit sich die Stempelarbeit nicht verwischt, und bei dem die Stempelfarbe nicht verrinnt. Für normale Stempelarbeiten verwende ich den 300 g/m² Fotokarton in Weiß von folia*. Wenn es mal etwas ganz Ausgefallenes und Hochwertiges sein soll, verwende ich Papier aus der Papiermanufaktur Gmund. Die Linie Gmund Matt eignet sich besonders fürs Stempeln.
Mehrteilige Stempel richtig verwenden
Das von mir verwendete Stempelset besteht aus mehreren Teilen. Jedes Motiv (Flamingo, Farn, Hibiskusblüte und Ananas) besteht aus mehreren Stempelteilen. Das sieht zunächst sehr kompliziert aus, wenn man aber einmal gesehen hat, wie es funktioniert, ist das eine richtige Erleuchtung. Mit ein bisschen Ausprobieren bekommt man ganz tolle Ergebnisse! Ich versuche es, in Worte zu fassen:
Der Flamingo ist so gemacht, dass man ihn viermal übereinander stempelt, der Stempel geht immer mehr ins Detail:
- . Untergrund
- Gefieder
- Details des Gefieders
- Schnabel und Auge
Für Treffsicherheit/Genauigkeit eignen sich deshalb diese Klarsichtstempel. Man stempelt hier aber trotz der vier Teile nur mit zwei Farben – Rosa und Schwarz.
Geheimtipp für 4-teiliges Stempeln mit 2 Farben (Rosa und Schwarz)
- Untergrund: Stempel in Rosa eintauchen und leicht auf einem Papierrest abstempeln, DANN – ohne nochmal ins Stempelkissen einzutauchen – auf das Papier stempeln (Ergebnis: zarter Rosaton, keine Sorge, wenn’s mal nicht perfekt gestempelt ist, es kommen noch mehrere Schichten)
- Gefieder: In dasselbe Rosa eintauchen und stempeln (Ergebnis: selber Rosaton nur kräftigere Farbe)
- Details des Gefieders: mit Schwarz stempeln
- Schnabel und Auge: mit Schwarz stempeln
Das Geheimnis für schöne Karten sind hier die passenden Stempelkissenfarben. Es empfiehlt sich, leuchtende Farben zu nehmen.
Öffne die Galerie für mehr Inspiration
Weitere DIY-Ideen für den Flamingo-Stempel
Neben Grußkarten kann man mit Stempeltechnik natürlich auch viele andere kreative DIY-Projekte umsetzen. Wie wäre es mit einem Flamingo-Geschenkpapier? Vielleicht möchtest du Flamingos stempeln, ausschneiden und sie auf Strohhalme kleben, um eine tolle Partydeko zu haben. Du kannst dir auch dein eigenes Briefpapier und passende Kuverts im Flamingo-Look stempeln oder eine Fähnchenkette im Flamingo-Design stempeln. Lass dich von diesen DIY-Techniken inspirieren:

Weihnachtliches Geschenkpapier stempeln
Ein Stempel. 1000 Möglichkeiten. Geschenkpapier, Geschenkanhänger oder Weihnachtspost – verziere Deine Geschenke mit eigenen Stempelmotiven.

DIY-Tools: Kuverts selber machen | Envelope Punch Board
Kleine Helfer für große Bastler.

Ostergirlande selber machen
Wir basteln frühlingshafte Ostergirlanden mit Schmetterlingen, Hasen und Blumen. Einfache Techniken zum Basteln mit Kindern.
Happy Stamping mit deinem Flamingo-Stempel!
Bis zum nächsten Mal.