12 magische, herbstliche Farbkombinationen für Freundschaftsbänder
Wer die Wahl hat, hat die Qual! Die Redewendung ist so wahr, wie sie abgedroschen ist. Wer viele Wahlmöglichkeiten hat, weiß nicht, wofür er sich entscheiden soll. Mir geht es bei Freundschaftsbändern so: Welche Farben möchte ich kombinieren? Werde ich nur ein Band mit einer Farbe machen können oder gehen sich verschiedene Bänder und damit auch verschiedene Farbkombinationen aus? Wird mir das Ergebnis gefallen?
Oft knüpfe ich mit Stickgarn, das deutlich günstiger ist als Perlgarn und wähle dabei auch Farbkombinationen, die auf den ersten Blick wie ein Wagnis aussehen. Bei vergleichsweise teurem Perlgarn, möchte ich es allerdings „richtig“ machen – nur nichts von dem schönen DIY-Material verschwenden. Deshalb habe ich Dir 10 herbstliche Farbkombinationen zusammengestellt – lass Dich für Deine eigenen DIY-Projekte inspirieren.

Typische Herbstfarben
Der Herbst ist bunt und erdig. Farben, die nun ganz natürlich in der Natur vorkommen, hat man – abgesehen von Blumenblüten – sonst das ganze Jahr nicht. Die Erde ist feucht und dunkelbraun, die Blätter tanzen in allen Farbschattierungen von Gelb bis Braun im Sonnenlicht. Die Birkenblätter sind goldgelb, der Wilde Wein (Veitschi) verfärbt sich von saftigem Grün in warmes Rot. Die Kastanie hat bald knusprig braune Blätter, die beim Durchlaufen herrlich rascheln und wer genau schaut, findet den Schatz des Herbstes unter ihnen: dunkelbraune Kastanien, die aus einer hellgrünen Schale, ausgekleidet mit weißer Haut, schlüpfen, um sich seidig glänzend in der Herbstsonne zu zeigen.
Übergangsfarben
Der Herbst ist aber auch reich an Übergangsfarben, die eine sanfte Überleitung vom Sommer in den Herbst und weiter in den Winter machen. Dunkelblau, Blassgrau, Puderrosa passen – je nach Inszenierung – in jede Jahreszeit.
12 herbstliche Farbkombinationen
Typische Herbstfarben
Der Herbst ist bunt und erdig. Farben, die nun ganz natürlich in der Natur vorkommen, hat man – abgesehen von Blumenblüten – sonst das ganze Jahr nicht. Die Erde ist feucht und dunkelbraun, die Blätter tanzen in allen Farbschattierungen von Gelb bis Braun im Sonnenlicht. Die Birkenblätter sind goldgelb, der Wilde Wein (Veitschi) verfärbt sich von saftigem Grün in warmes Rot. Die Kastanie hat bald knusprig braune Blätter, die beim Durchlaufen herrlich rascheln und wer genau schaut, findet den Schatz des Herbstes unter ihnen: dunkelbraune Kastanien, die aus einer hellgrünen Schale, ausgekleidet mit weißer Haut, schlüpfen, um sich seidig glänzend in der Herbstsonne zu zeigen.
Übergangsfarben
Der Herbst ist aber auch reich an Übergangsfarben, die eine sanfte Überleitung vom Sommer in den Herbst und weiter in den Winter machen. Dunkelblau, Blassgrau, Puderrosa passen – je nach Inszenierung – in jede Jahreszeit.

27 DIY-Projekte für den Herbst
Naturmaterialien, Farbkombinationen, verschiedene DIY-Techniken und der Geschmack des Herbstes – alles in einem Blogpost.

Alles rund ums Knüpfen
Alle Knüpfanleitungen von VlikeVeronika im Überblick, großer FAQ-Teil, Materialtipps und Musterideen zum Knüpfen von Armbändern, Fußbändern, Brillenbändern und Halsbändern.

Farbenfroh: Ast mit Quasten aus Stickgarn
Bastle Dir einen Wallhanger mit Naturschätzen und Stickgarn.
Viel Spaß beim Kombinieren!
Danke fürs Vorbeischauen.