Pfeilmuster knüpfen | DIY-Freundschaftsband

Hol dir jetzt das VLV-Book und knüpfe los.
Sechs Farben, zwölf Fäden: So kannst Du das mehrteilige Pfeilmuster knüpfen.

Heute knöpfen wir uns ein scheinbar schweres Muster vor: Ein mehrteiliges Pfeilmuster, das man toll farbverlaufend oder auch ganz bunt knüpfen kann.
Es sieht allerdings komplizierter aus, als es ist, denn das Muster wiederholt sich jeden Zentimeter. Es ist nur immer eine andere Farbe dran. Das mehrteilige Pfeilmuster ist sozusagen ein Staffellauf für zwölf Fäden in sechs Farben.

Gut zu wissen

Um dieses Band zu knüpfen, solltest du ein bisschen Routine im Knüpfen haben – also beispielsweise wissen, dass ein Knüpfknoten immer aus zwei Knoten besteht, man normalerweise zwei Knoten in die gleiche Richtung macht, aber auch einen nach rechts und einen nach links machen kann, um den Faden an eine andere Stelle im Band zu bringen.

Solltest du mit dem Knüpfen erst beginnen, schau dir zuerst den Beitrag Linienmuster knüpfen lernen an. Dort erkläre ich Schritt für Schritt, was du übers Knüpfen wissen musst.

Wenn du bereits geknüpft hast, kannst du dein Wissen mit dem Beitrag Knüpfen lernen: 9 Bänder für Einsteiger:innen auffrischen.

Pfeilmuster knüpfen – so geht der mehrteilige Pfeil

Schwierigkeitsgrad: ▪▪▫ | Kosten: € | Dauer: 2 Stunden

Freundschaftsband in lachs, koralle, schwarz, eukalyptus, weiß mit Pfeilmuster

Vorbereitung

Für dieses Freundschaftsband brauchst du sechs Farben. Schneide von jeder Farbe zwei Fäden mit einer Länge von 100 cm ab. Wenn du einen Tear-Loop-Verschluss knüpfen möchtest, miss pro Farben einmalig 200 cm ab und lege sie bei 100 cm in eine U-Schlaufe.
Mit dieser Länge schaffst du es, das Pfeilmuster dreimal zu knüpfen. Drei vollständige Pfeile ergeben eine gute Länge für das Handgelenk eines Erwachsenen. Wenn du ein längeres Band knüpfen möchtest – beispielsweise für ein Gurtband für deine Kamera, deine Handtasche, einen Gürtel oder ein Hundehalsband – müssen die Fäden entsprechend länger sein.

Pfeilmuster knüpfen | Die Anleitung

Die Anleitung für das mehrteilige Pfeilmuster habe ich dir in einem PDF zusammengeschrieben. Wenn du dich über das Formular unterhalb für den VLV-Newsletter anmeldest, erhältst du den Link als Dankeschön automatisch zugeschickt. Mit dem Newsletter halte ich dich auch in Zukunft über neue Knüpfanleitungen und spannende DIY-Ideen am Laufenden.

.

Pflegetipp für dein Freundschaftsband

Wenn du dein Freundschaftsband einmal waschen möchtest, stecke es in eine Hosentasche und wasche es bei 30°C in der Waschmaschine einfach mit.

Du kannst vom Knüpfen gar nicht genug bekommen?

Dann schau unbedingt auf die Seite Alles rund ums Knüpfen und entdecke hier immer die neuesten Anleitungen und Fragen auf die FAQs rund ums Knüpfhobby. Es warten Einzelanleitungen, eBooks und unzählige Abwandlungsideen für deine eigenen Freundschaftsbänder auf dich.

Typisch herbstliche Farbkombinationen

Alles rund ums Knüpfen

Alle Knüpfanleitungen von VlikeVeronika im Überblick, großer FAQ-Teil, Materialtipps und Musterideen zum Knüpfen von Armbändern, Fußbändern, Brillenbändern und Halsbändern.

weiterlesen »

Viel Spaß beim Knüpfen!

© Veronika Fischer, www.vlikeveronika.com

Teil's mit anderen

6 Antworten

  1. Hallo, mir gefällt das Pfeilmuster sehr gut und ich möchte es nachknüpfen. Mit deiner Anleitung tu ich mir nur sehr schwer, die Farben vor allem bei den blauen Fäden sind kaum zu unterscheiden auf den Fotos. Hast du denn davon auch eine klassische Anleitung mit den Pfeilen? Danke, lg Silvia

    1. Liebe Pauline,

      Für das Band hab ich absolute No-name-Produkte verwendet. Das Stickgarn ist von Action gewesen, dort bekommt man 8 Farben mit jew. 8 Metern fix fertig verpackt und ich habe einfach Farben aus einem Packerl mit Weiß, Schwarz und Grautönen mit Rosatönen gemischt. Leider haben die da keine Namen oder Nummern und die Farbmischung in den Packerln ändert sich auch alle paar Monate. Ich bin mir aber sicher, dass Du ganz ähnliche Farben von Anchor bei Müller ö. Ä. findest – mir hat eine Leserin mal ein Foto geschickt, die das Band exakt so nachgeknüft hat (wow, da hab ich gestaunt!).

      Liebe Grüße
      Veronika

  2. Hallo,habe eine Frage. Wollte ein normaler Pfeilmuster machen. In der Mitte ein Mittelteil was bisher gelang. Doch jetzt möchte ich den Pfeil gegengesetzt machen. Gehen ja von innen nach aussen. Form wie ein Hausdach. Doch es wird nicht so steil wie auf der anderen Seite. Eher wie ein umgekehrter v. Was habe ich falsch gemacht? Habe von innen nach aussen geknüpft. Linke Seite r Faden über l. und rechte Seite, linker Faden über r. Der Mittige habe ich jetzt l.ü.r gemacht.

    1. Hi Angela,

      also so wie du es beschreibst, klingt es jedenfalls richtig. Verstehe ich es richtig, dass das umgedrehte V einfach nicht dieselbe Schräge hat? Wenn du dir sicher bist, dass du die Seiten zwischen den beiden Vs (in der Mitte, also genau dort, wo du es auf den Kopf gestellt hast) richtig geknüpft hast, dann knüpf einfach mal weiter. Ich finde auch, dass die ersten Zeilen eines umgedrehten Vs nie ganz so schräg sind, wie die eines normalen Vs, ABER wenn es fertig ist und man es aufs Handgelenk gibt, schauen die Seiten gleich aus. Wenn du immer gleich fest an den Fäden ziehst, sollte es am Ende gleich aussehen.

      Liebe Grüße
      Veronika

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu.

Wer hier schreibt

V wie Veronika, das bin ich. Hier, um zu verknoten, verbasteln, verleimen, verknüpfen. Um zu verbinden, vernähen und verwenden. Ganz besonders aber, um zu verschriftlichen und Dir Ideen mitzugeben, die Deinen Alltag v wie vielseitiger machen. Mehr erfahren.

Let's connect
Meine aktuellen Favoriten
enthält Werbung [Affiliate Links]
Knüpfen & Sticken
Auf meiner Ideenliste zum Thema Knüpfen findest du viele Produkttipps für das kompakte Hosentaschenhobby.

Zur Ideenliste

Entdecke Stickgarn in über 440 Farben zum Knüpfen bunter Freundschaftsbänder.
Ähnliche Beiträge
Newsletter
.
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren