Im Sommer müssen gleich mehrere Armbänder ums Handgelenk. Damit sich die vielen Verschlüsse nicht verheddern, fasse ich gerne zwei, drei, vier Armbänder mit einem Verschluss zusammen. Damit ich die Armbänder auch noch leicht und ohne fremde Hilfe anlegen und wieder abnehmen kann, kommt ein Gleitverschluss dran.
Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ | Kosten: € | Dauer: 5 – 10 Minuten
Für Armbänder mit praktischem Gleitverschluss brauchst du
- Nylonschnur mit 1 mm Durchmesser
- Glas- oder Kunststoffperlen mit passender Lochbohrung
Ich habe mich diesmal für grüne, schwarze, türkise, klarsichtige und weiße Glas- bzw. Keramikperlen entschieden. Zur Auflockerung habe ich ein paar goldfarbene Kunststoffperlen und goldene Quetschperlen verwendet. Shoppingtipps findest du am Ende des Beitrags. - ev. Perlennadel zum Auffädeln oder ca. 10 cm dünnen Draht, den du zu einem V knickst. In dieses V klemmst du das Nylongarn ein und fädelst die Perlen auf.
- Schere
- Feuerzeug
Gleitverschluss für Armbänder
Heute habe ich dir eine Videoanleitung mitgebracht, weil sich der Gleitverschluss leichter im Videoformat als mit Text erklären lässt.
Wenn du dir lieber in Bildern ansiehst, wie man einen Gleitverschluss macht, schau gerne in den Beitrag Armbänder mit Nylonschnur und Schiebeknoten hinein. Dort habe ich ein einzelnes Armband mit einem Gleitverschluss versehen. Selbstverständlich kannst du neben Armbändern auch Fußkettchen oder Halsketten mit einem Gleitverschluss zumachen.
Mehrreihige Armbänder mit einem Verschluss zusammenfassen
Der Gleitverschluss eignet sich nicht nur für einzelne Armbänder, er ist auch meine 1. Wahl, wenn ich mehrreihige Armbänder zu einem zusammenfassen möchte. Das Praktische daran ist, dass du zwar drei Armbänder am Handgelenk, aber nur einen Verschluss auf der Unterseite des Handgelenks hast. So verheddern sich die Armbänder nicht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Beschreibung zum Video
Lege die aufgefädelten Armbänder vor dir auf. Verknote anschließend die rechten Enden miteinander. Wiederhole das auf der linken Seite.
Lege die Armbänder in einem Oval vor dir auf, sodass die Enden einander etwa 7 cm überschneiden. Klebe die Enden mit Klebeband auf der Tischplatte fest.
Mit einem etwa 15 cm langen Nylongarnstück knüpfen wir nun den Kreuzknoten (kennen wir vom Makramee). Nach fünf bis sechs Kreuzknoten kannst du das Armband von der Tischplatte lösen und die Enden mit der Schere kürzen.
Versenge die Garnenden mit einem Feuerzeug. Dabei schmilzt das Nylongarn. Drücke die noch heiße Stelle ins Feuerzeug. Dadurch verbinden sich die geschmolzene Stelle mit dem übrigen Garn.
Anleitung und Ideen für Perlenarmbänder
Wie man die Perlenarmbänder auffädelt, habe ich dir im Blogpost Armbänder mit Nylonschnur und Schiebeknoten selbstmachen zusammengeschrieben. Lies gerne in den Beitrag hinein, wenn du Inspiration für Buchstaben-, Motivations- oder Selbstliebearmbänder suchst. Außerdem siehst du in dem verlinkten Beitrag auch, dass der Gleitverschluss auch mit nur einem Armband klappt.

Zum Thema Gleitverschlüsse und Nylongarn habe ich noch einige Lesetipps hier am Blog für dich. Denn wenn du das Nylongarn so wie ich online bestellst und nicht 738 Armbänder damit basteln möchtest, wird dir unter Umständen einiges an Nylongarn übrig bleiben. Die gute Nachricht: Nylongarn eignet sich auch zum Knüpfen. Du kannst nahezu alle Knüpfbänder statt mit Perl- oder Stickgarn auch mit Nylongarn knüpfen.
Für den Sommer habe ich mir zum Beispiel ein breites Taschengurtband aus Nylongarn geknüpft. Die Anleitung habe ich dir unterhalb verlinkt.
Idee 1
Knüpfe ein breites, buntes Taschenband für deine kleine Umhängetasche mit Nylongarn.
Idee 2
Fädle dir Buchstabenarmbänder mit motivierenden oder inspirierenden Worten oder Sprüchen auf.
Idee 3
Kombiniere deine Armbänder mit kleinen Quasten aus Stickgarnresten. Die Anleitung für die bunten Miniquasten findest du auch hier am Blog.
Idee 4
Wähle ein Knüpfmuster aus, das dir gefällt und tausche das Perlgarn gegen Nylongarn ein. Knüpfe dir zur Abwechslung ein Armband mit Nylongarn.
Shoppingtipps für ein selbstgemachtes Armband mit Gleitverschluss
[Werbung] Die Shoppingtipps enthalten einen Affiliate Link. Bestellt du etwas über die Ideenliste, erhalte ich eine Vergütung. Der Kaufpreis bleibt für dich gleich. Mehr Infos dazu gibt’s unter Transparenz auf dieser Website.
Affiliate Partner Amazon
Das bunte Nylongarn habe ich mir über Amazon bestellt und im Zuge auch eine
Ideenliste mit ähnlichen Produkten
zusammengestellt, die für das Basteln von Armbändern mit Nylonschnur praktisch sein könnten. Die Ideenliste ist Teil des Partnerprogramms von Amazon.
Schau zuerst, was Du überhaupt brauchst
Selbstverständlich kannst du auch jede andere Perle, Quaste oder jeden Buchstabenanhänger der Welt verwenden, der von der Lochgröße her passt. Schau einfach mal in deinen Bastelkisten nach passendem Material!
Schmuck-DIY-Projekte sind sehr beliebt, daher findest du auch viele bits and pieces im stationären Handel. Spontan fallen mir lokale Bastelgeschäfte in Deiner Umgebung ein. In Wien findest du z. B. bei SelfMade im Gewerbepark eine große Auswahl an Schmuckzubehör. Aber auch Ketten wie Drogerie Müller, Pagro, Tedi oder Action haben meist eine gute Auswahl an Perlen. Nur das Nylongarn ist etwas speziell – das musste ich wie gesagt auch bestellen.
Ab jetzt gibt’s nur mehr Gleitverschlüsse!
Danke fürs Vorbeischauen.
Für weitere Ideen, abonniere VlikeVeronika auf Pinterest. Noch mehr Insights, News und Beiträge gibt es bei VlikeVeronika auf Instagram. Videos meiner DIY-Projekte findest Du auch gesammelt auf dem VlikeVeronika-YouTube-Kanal.