Wickle dir mit Stickgarn und Kordel einen Schlüsselanhänger im Boho-Style.
Schwierigkeitsgrad: ▪▫▫ | Kosten: € | Dauer: 1 Stunde
Wenn du – so wie ich – unheimlich viel Stickgarn zu Hause hast und nach DIY-Ideen suchst, wie du das Garn außer durch Stickprojekte oder geknüpfte Freundschaftsbänder verwenden kannst, dann ist das hier genau das richtige Projekt für dich: Ein Schlüsselanhänger im Boho-Style.
Materialliste für den Schlüsselanhänger
Du brauchst
- ca. 50 cm Kordel (gekauft im Nähzubehörgeschäft in der Nähe)
- Stickgarn in verschiedenen Farben (gibt es zur Zeit z. B. bei Action oder Tedi)
- Schere
- Nylonfaden (Fischerleine)
- Nadel
- eventuell: Schlüsselring (z. B. erhältlich im Baumarkt) und/oder Schlüsselring mit Karabinerhaken (gibt es zur Zeit z. B. bei Tedi im Zweierpack, i. d. R. auch bei Textil Müller in verschiedenen Größen erhältlich)
Schlüsselanhänger aus Stickgarn und Kordel
- Wähle die Farben aus, die du verwenden möchtest.
- Umwickle die Kordel mit dem Garn. Lege dafür den Anfang des Garns in die Wickelrichtung und umwickle die Kordel in festen Bewegungen. Dabei verschwindet der Anfang unter dem gewickelten Teil, sodass er nicht verrutschen kann.
- Mache einen Knoten ans Ende des Garnabschnittes.
- Umwickle die Kordel in den Farben, die du dir für das Projekt ausgesucht hast.
- Wenn du zwei oder mehr Kordeln umwickelst, befestige die Stränge miteinander. Am besten verwendest du dafür robuste Nylonschnur. Dieser Arbeitsschritt erfordert am meisten Geduld. Du musst die Stränge nicht unbedingt in der Mitte durchstechen. Es reicht auch, wenn du sie im unteren Drittel vernähst.
- Umwickle jenen Punkt, bei dem alle vier Stränge der Kordeln aufeinandertreffen.
- Kürze die Enden der Kordel auf die gleiche Länge und kämme die Kordel mit einem breiten Kamm aus.
- Wenn Du möchtest, kannst du Perlen oder Charms in den Fransen deiner ausgekämmten Kordel befestigen.
- Befestige den Schlüsselanhänger im Boho-Style an deinem Schlüsselbund.
Fertig ist das gute Stück.
Variieren kannst du insbesondere mit der Wahl deiner Farben für das Garn, aber natürlich auch bei der Kordel. Außerdem kannst du auch ein ganz anderes Aussehen schaffen, wenn du nur einen oder drei Stränge umwickelst.