Ganz dein Style: Individualisiere Kleidung wie Jeans oder Jeansjacken und Accessoires mit Bügelpatches. Ich habe zwei Taschenschnittmuster umgesetzt und die Bags mit verschiedenen Aufbügelbildern gepimpt. Hol dir Ideen für deine nächsten DIY-Projekte.
Schwierigkeitsgrad: mittel | Kosten: mittel | Dauer: ca. 4–6 Stunden
Bügelpatches als Reparaturmöglichkeit für Löcher
Bügelbilder kennen wir ja alles Reparatursets für Löcher in Kinderhosen. Unter Herzen, Dinosaurieren, Mickey Mousse und großflächigen Jeansflicken lassen sich alle möglichen Größen von Löchern verstecken und die Jeans schaut gleich wieder weniger abgefetzt aus.
Bügelpatches als Dekoelement
Bügelpatches sind aber ganz generell und auch ohne Löcher eine tolle Möglichkeit, um unifarbene Stoffe aufzupeppen. Die Iron-on-patches lassen sich mit dem Bügeleisen auf Baumwollstoffe aufbügeln. So kannst du aus einer schlichten Tasche ein ganz individuelles Statementpiece machen.

Bügeln und/oder nähen – so halten deine Bügelpatches
An sich kann man Bügelpatches – wie der Name schon sagt – einfach aufbügeln. Am besten legst du die Patches auf den Stoff, legst darüber noch Backpapier und bügelst die Patches mit dem Bügeleisen auf. Wende den Stoff anschließend und bügle noch von hinten über die Patches. Jetzt sollte der Kleber gut mit dem Stoff verschmolzen sein.
Doppelt hält besser
Wenn man plant, die Taschen oder Kleidungsstücke zu waschen, ist es ratsam, die Bügelpatches zusätzlich zum Aufbügeln auch festzusteppen bzw. mit der Hand anzunähen, denn der Kleber löst sich beim Waschen langsam aber sicher auf.
Ich habe fürs Annähen ein durchsichtiges Nähgarn verwendet. Klar: Die Einstiche sieht man schon, aber das Garn ist sehr dezent. So lassen sich der Rucksack und die Tasche in der Waschmaschine waschen, ohne dass der Kleber auf der Bügelbildrückseite abgeht.

BI_FRESH Markttasche mit Bügelpatches
Bei der großen Tasche handelt es sich um das Schnittmuster BI_FRESH Markttasche von B-patterns. Zu der Tasche gibt es noch einen anderen Blogpost hier am Blog: Große Tasche aus Jeansresten nähen. Nach dem B-patterns-Schnitt „Markttasche BI_FRESH“.
Hier siehst du noch Fotos meiner Taschenversion mit den Retro-Bügelpatches.
Die Jeansversion der BI_FRESH war wesentlich günstiger, weil ich dafür nur Material verwendet habe, das ich bereits zuhause hatte. Für die Bügelpatch-Version habe ich sehr ausgesucht und überlegt eingekauft: Bügelpatches (ca. 120 Euro für alle 22 Patches – I KNOW! Diese waren auch superspeziell, es gibt wesentlich günstigere, die auch schön sind), das silberne Fakeleder für den Boden, einen zeitlosen Futterstoff, der passende graue Zippverschluss.






# 122-9 RUCK.sack mit Bügelpatches
Den Rucksack habe ich nach dem Schnittmuster #122-9 RUCK.SACK von Leni Pepunkt. genäht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der Weg dahin war nicht ganz reibungslos (men alive ist es schwer, am Stadtrand von Wien an Leiterschnallen bzw. Gurtregulatoren in der passenden Größe zu bekommen). Ich werde den Rucksack demnächst nochmal für den kleinen Lord nähen – diesmal mit schwarzem statt weißem Canvas-Stoff und Bügelpatches mit Superheldenmotiven. Drückt mir die Daumen, dass die zweite Runde runder läuft.
Der Rucksack ist gefüttert. Das vordere Steckfach ist optional – hübscher ist es natürlich, wenn man es mit der Kante des Bodens auf der Seite des Rucksacks abschließen lässt, aber die Steckfachhöhe war, ebenso wie die Anordnung der Patches, ein ganz expliziter Wunsch der Lady.



Shoppingtipps für DIY-Projekte mit Bügelpatches
[enthält Werbung] Auf meinen beiden Ideenlisten habe ich dir einige Produkte zusammengesammelt, die ich entweder selbst bei diesem DIY-Projekt verwendet habe bzw. die sehr praktisch sein könnten, wenn du sie noch nicht hast.
Bei den Shoppingtipps handelt es sich um Affiliate Links. Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Der Kaufpreis bleibt für dich gleich. Mehr dazu erfährst du auf der Transparenz-Seite.
Ideenliste 1 mit Iron-on-Patches
Auf der zweiten Ideenliste sammle ich Materialien, die ich bei einer der 12 Upcycling-Ideen aus alten Jeans verwende habe (bzw. vergleichbare Produkte, weil ich viele meiner Materialien bei Textil Müller in Wien oder Kritzendorf kaufe).
Ideenliste 2 zum Thema Jeansupcycling
Meine Nähskills
Falls du dich fragst, ob diese Nähprojekte auch etwas für dich sein könnten, schau gern noch in den Blogpost über die Große Tasche aus Jeansresten rein. Darin gibt es einen Absatz über meine Nähskills. Kurz zusammengefasst: Ich nähe gerne, aber nicht sehr viel oder regelmäßig. Und ich bin stur. Wenn ich mir in den Kopf setze, etwas nähen zu wollen, ziehe ich es durch.

Passend zum Thema Taschen und Retrostyle könnten dich auch folgende Beiträge hier am Blog interessieren.

Breiten, bunten Taschengurt selbst knüpfen
Das breite Handtaschenband darf den schwarzen Taschenriemen im Sommer ablösen.

12 Upcycling-Ideen aus alten Jeans
Egal ob Stretchjeans, Skinnyjeans, Bootcut- oder Boyfriendjeans. Hier findest du das passende Upcycling-Projekt für deine alten Jeans.

Freundschaftsbänder in Neonfarben knüpfen
10+ Ideen für geknüpfte Armbänder in Neongelb, Neongrün, Neonpink, Neonorange und Kontrastfarben. Die Anleitungen findest du allesamt auf V like Veronika.

Einfache Handytasche oder Powerbankhülle nähen
Näh dir im Handumdrehen eine Handytasche oder eine Schutzhülle für deine Powerbank aus einer alten Jeans.
Viel Freude beim Finden deiner liebsten Bügelpatches
Danke fürs Vorbeischauen.
Für weitere Ideen, abonniere VlikeVeronika auf Pinterest. Noch mehr Insights, News und Beiträge gibt es bei VlikeVeronika auf Instagram. Videos meiner DIY-Projekte findest Du auch gesammelt auf dem VlikeVeronika-YouTube-Kanal.